Küchenmaschine mit Kochfunktion – Kaufratgeber

Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion nimmt Ihnen viel Arbeit ab: Sie kann backen, zerkleinern, kochen und noch mehr. Mit modernen Multifunktionsgeräten wird nicht nur die Handarbeit, sondern auch die Anzahl der Einzelgeräte in Ihrer Küche auf ein Minimum reduziert.

Küchenmaschine mit Kochfunktion, Bild von Steven Weirather auf Pixabay
Küchenmaschine mit Kochfunktion, Bild von Steven Weirather auf Pixabay

Multifunktionale Küchenmaschinen gibt es von vielen verschiedenen Herstellern bei Meinedeals. Deshalb zeichnen sich die Geräte auch durch viele unterschiedliche Profile aus. Für die Wahl der richtigen Küchenmaschine sind insbesondere die Größe Ihres Haushalts und Ihre Kochgewohnheiten wichtig. Beispielsweise ist eine Küchenmaschine, das sehr gut Teige verarbeiten kann, nicht besonders gut im Zerkleinern von Zutaten.

Wenn Sie noch nicht sicher sind, welche Küchenmaschine mit Kochfunktion Sie benötigen oder doch eine andere Küchenmaschine, dann hilft Ihnen dieser Ratgeber weiter.

Wie funktioniert eine Küchenmaschine mit Kochfunktion?

Eine herkömmliche Küchenmaschine kann schlagen, mahlen, kneten, zerkleinern und schneiden. Unter der Rührschüssel sorgt die Heizplatte dafür, dass Sie mit einer Küchenmaschine mit Kochfunktion auch kochen und backen können. Oft ist eine Waage auch mit integriert. Eine Küchenmaschine mit Kochfunkton eignet sich besonders gut für Gerichte, bei denen während des Kochens durchgehend gerührt werden muss. Mit dem richtigen Zubehör sind fast keine Grenzen gesetzt.

Lohnt sich die Anschaffung überhaupt?

Mit den richtigen Aufsätzen kann eine Küchenmaschine fast alles: pürieren, wiegen, zerkleinern oder mixen. Wenn Ihre Küchenmaschine jedoch keine Kochfunktion hat, gehen Ihnen einige Einsatzbereiche verloren. Zwar sind Geräte mit Kochfunktion teurer, jedoch bieten sie dagegen ungleich mehr.

Die Vorteile einer Küchenmaschine mit Kochfunktion

Wenn Sie sich nicht nicht sicher sind, ob Sie eine Küchenmaschine ohne oder mit Kochfunktion möchten, finden Sie hier einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede:

Küchenmaschine mit Kochfunkton Gewöhnliche
Küchenmaschine
VorteileAll-in-one: Alle wichtigen Funktionen sind in einem Gerät vereint. Sie können zerkleinern, mixen und braten, ohne ein weiteres Gerät zu benutzen. Geführtes Kochen: Durch ein integriertes Display und automatische Kochprogramme ist das Kochen so einfach wie noch nie zuvor. Zeitsparend: Die Küchenmaschine nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab und Sie müssen nicht ständig auf den Herd aufpassen.Günstiger: Eine Küchenmaschine ohne Kochfunktion ist wesentlich günstiger, da weniger Technik verbaut ist.
NachteileTeuer: Durch die Kochfunktion haben diese Küchenmaschinen einen höheren Preis. Herd nötig: Neben der Küchenmaschine benötigen Sie auch einen Herd zum Kochen.

Tipp: Wenn Sie auf die Kochfunktion verzichten können, eignet sich eine gewöhnliche Küchenmaschine für Sie. Sie erleichtert Ihnen die Arbeit in der Küche, aber bleibt preislich im niedrigen bis mittleren Bereich.

Welche Küchenmaschine ist am besten für Sie?

Bei der Entscheidung für die richtige Küchenmaschine mit Kochfunktion sind Ihre Kochgewohnheiten ausschlaggebend. Vor dem Kauf sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Funktionen Ihre Küchenmaschine haben soll und welches Zubehör Sie benötigen-.

Grundlegende Funktionen wie zum Beispiel Kochen, Mixen und Zerkleinern beinhalten alle Geräte. Wenn Sie sich für eine höherwertige Küchenmaschine mit Kochfunktion entscheiden, ist meistens auch Zubehör mit im Lieferumfang enthalten.

Profigeräte

Geräte mit Induktionsplatten und planetarischen Rührsystemen finden Sie eher im höheren Preissegment. Sie haben außerdem eine höhere Wattleistung, sodass Sie auch Nüsse und Getreide mahlen können.

Zusätzlich kommen Profi-Küchenmaschinen auch mit einem Kochbuch, das in das Gerät integriert ist. Mit einem Speicherchip können Sie das Kochbuch erweitern und wenn das Gerät sogar eine WLAN-Funktion hat, können Sie Rezepte aus dem Internet hinzufügen.

VorteileNachteile
Hohe Wattleistung: Auch Getreide und Nüsse lassen sich gut verarbeiten.Hoher Preis: Für entsprechende Qualität müssen Sie deutlich mehr ausgeben als bei einer Discounter-Küchenmaschine.
Kochbuch: Sie können ganz einfach der Anleitung auf dem Display folgen und können Ihre Rezeptsammlung stetig erweitern.Teures Zubehör: Auch das Zubehör ist wesentlich teurer.
Integrierte Waage: Eine Waage gehört zum Standard bei den Premiumgeräten.

Eine Profi-Küchenmaschine mit Kochfunktion bekommen Sie zwischen 800 und 1.500 Euro.

Add Comment