Das richtige Babybett für erholsame Nächte

Nicht nur der Nachwuchs freut sich über einen erholsamen Schlaf, sondern auch die Eltern können von zusätzlichen Schlafeinheiten profitieren. Bei dem Kauf eines Babybettes sollten folgende Punkte berücksichtigt werden, um mehr schlafreiche Stunden zu erhalten und zudem die Gesundheit des Nachwuchses zu schützen.

Babybett, Bild von Peter H auf Pixabay
richtige Babybett, Bild von Peter H auf Pixabay

Die verschiedenen Arten von Babybetten

Bei der Auswahl des passenden Babybettes stellt sich zunächst die Frage nach der richtigen Bettenart. Insbesondere in den ersten Lebensmonaten brauchen die Kleinen sicherheitsgebende Geborgenheit und Zuneigung, um sich in der Welt zurechtzufinden und den notwenigen Halt zu finden. Beistellbetten ermöglichen bei einem nächtlichen Wachwerden des Babys in kürzerer Zeit die gewünschte körperliche Nähe aufzubauen, ohne das eigene Bett verlassen zu müssen. Einige Beistellbetten können sogar zu einem Stubenwagen umfunktioniert werden und damit auch tagsüber einen besonderen Komfort bieten.

Ein Wiegenbett kann den Übergang in den Schlaf durch beruhigende Schaukelbewegungen vereinfachen. Allerdings führt diese Bettenart nicht bei jedem Baby zu diesem gewünschten Effekt. Die mitwachsenden Babybetten bieten den Vorteil, dass sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden können. Die meisten Anbieter stellen für den Umbau separate Sets zur Verfügung, die zu einem geringen Preis erworben werden können und daher eine günstigere Alternative zu einem Neukauf darstellen.

Richtige Babybett – Eine Frage des richtigen Materials

Das ideale Babybett für den Nachwuchs sollte über eine Matratze mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug verfügen, damit eine Reinigung schnell und unkompliziert erfolgen kann. Mit atmungsaktiven Matratzen, bei denen keine tierischen Materialien verarbeitet wurden, kann etwaigen Hausstaubmilben vorgebeugt werden. Mitunter Kaltschaummatratzen sind besonders atmungsaktiv, elastisch und formstabil. Gleichermaßen sollte bei der Bettwäsche auf das Material geachtet werden, um den Babys einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Unter anderem Baumwollbettwäsche ist hautfreundlich, leicht zu waschen, für den Trockner geeignet sowie von hoher Qualität und daher besonders gut für Kinder geeignet.

Die Auswahl des richtigen Babybettes ist auch eine Frage des verwendeten Holzes. Möbel aus Kiefernholz punkten mit einem geringen Gewicht, einem guten Preis-Leistungsverhältnis und einer positiven Umweltbilanz. Stärkere Sonneneinstrahlung kann allerdings zu Verfärbungen führen. Eine besondere Haltbarkeit ist bei Buchenholz gegeben und kann bei Babybetten, die im Familienkreis noch weiterverwendet werden sollen, ein Kaufargument sein. Auch die Elastizitätseigenschaften und die Umweltbilanz sprechen für den Einsatz von Buchenholzmöbeln. Allerdings weisen Babybetten aus Buchenholz ein höheres Gewicht aus. Erlenholz verleiht Innenräumen mit seinen hellen Farbtönen einen freundlichen Charakter und kann mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen.

Babybett – Sicherheitsaspekte und hilfreiche Funktionalitäten

Grundsätzlich sollte auf eine hochwertige Verarbeitung und eine stabile Konstruktion geachtet werden, um eventuelle Gefahrenquellen ausschließen zu können. Mitunter überstehende Schrauben und scharfe Kanten sollten nicht existieren. Das GS-Siegel belegt eine geprüfte Sicherheit und sollte bei dem Kauf eines Babybettes im Blick behalten werden. Das weltweit anerkannte GS-Zeichen dokumentiert, dass sämtliche Qualitäts- sowie Sicherheitsstandards des deutschen Produktsicherheitsgesetzes erfüllt werden.

Im Rahmen der Prüfung werden neben allgemeinen Sicherheitsaspekten auch gesundheitliche Faktoren berücksichtigt, die insbesondere bei dem Kauf eines Babybettes eine wichtige Rolle spielen. Einige Betten bieten einen höhenverstellbaren Matratzen-Rahmen, der eine rückenschonende Entnahme des Säuglings ermöglicht und daher als Pluspunkt für Eltern angesehen werden kann. Zudem lässt die Höhenverstellung das Babybett einfacher auf das Alter des Kindes anpassen. Bei manchen Modellen kann eine Bettschublade für zusätzliche Staufläche eingesetzt werden.

Add Comment