Dipladenia richtig pflegen

Das sollten Sie beachten

Bei der Pflege benötigt die Dipladenia nur wenig Wasser. Wenn die Pflanze übermäßig gegossen wird, kann diese nicht mehr ihre kräftigen und schönen Blüten hervorbringen. Es gibt aber noch weitere Tipps, wie Sie Ihre Dipladenia richtig pflegen sollten, damit Sie lange an Ihr Freude haben. Welche das sind, erfahren Sie in meinen folgenden Artikel.

Dipladenia pflegen, Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Dipladenia pflegen, Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Dipladenia richtig pflegen

Wenn die Dipladenia in Abständen regelmäßig zurückgeschnitten wird, wird sie schnell wieder neue Blüten bilden. Worauf Sie beim Rückschnitt achten sollten:

  • Eine scharfe Gartenschere
  • Außerdem sollten Sie sich mit Handschuhen schützen, da die Dipladenia giftig ist. Sollten Sie sich nicht schützen, kann der Milchsaft dieser Pflanze zu Hautreizungen führen. Außerdem sollten Sie die Blüten und Blätter nicht verzehren.
  • Wenn die Dipladenia mit dem Austreiben beginnt, kann mit dem Rückschnitt begonnen werden.
  • Da es sich um eine Kletterpflanze handelt, sollte man ihr Rankhilfen bieten. Wir zum Beispiel zwei Rankhilfen aus Bambus zusammenbinden die der Pflanze auf diese Art Halt bieten.
Dipladenia richtig  pflegen, Quelle: Manuelas bunte Welt
Dipladenia richtig pflegen, Quelle: Manuelas bunte Welt

Dipladenia überwintern

Auf jeden Fall sollten Sie diese Pflanze stets vor Kälte schützen. daher sollte sie auch nicht vor den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie gepflanzt werden. Auch wenn der Frost wieder beginnt, sollte sie wieder ins Haus gebracht werden.

  • Die Dipladenia benötigt bei der Überwinterung einen hellen Standort, der jedoch nicht direkt in der Sonne sein sollte. Ideal ist eine Temperatur von ungefähr 13 Grad Celsius.
  • Ab Ende September sollte die Pflanze zum Überwintern ins Haus gebracht werden. Sie sollten sie dann nicht mehr düngen, sondern nur mäßig mit Wasser versorgen. Auf jeden Fall sollte Staunässe vermieden werden.

Pflegen und Gießen der Dipladenia

Bei dieser Pflanze gilt: Halte die Erde nur feucht, vermeiden Sie unbedingt Staunässe.

  • Sollte beim Gießen zu viel Wasser verwendet werden, verteilt sie ihre Kraft anders. Das bedeutet, sie bildet zwar Triebe aus, vernachlässigt jedoch die Blütenbildung.
  • Deshalb sollte die Blumenerde nicht zu stark bewässert werden. Jedoch ist austrocknen auf der anderen Seite auch nicht gut, denn das schadet ihr ebenso.
  • Anders als wie andere Pflanzen, hält es die Dipladenia auch eine Woche ohne Wasser aus. Wenn Sie ein Gieß- oder Pflege-Muffel bist, spricht das sehr für die Pflanze.
Dipladenia richtig pflegen, Quelle:  Manuelas bunte Welt
Dipladenia richtig pflegen, Quelle: Manuelas bunte Welt

Dipladenia richtig pflegen – Die richtigen Bedingungen schaffen

Bereits mit dem richtigen Standort können die besten Voraussetzungen für die Pflanze geschaffen werden.

  • Diese tropische Pflanze mag sehr gerne die Sonne. Daher sollte der Standort auf jeden Fall sonnig sein. Trotzdem sollte sie dennoch vor direkter Sonne an heißen Tagen geschützt werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, das sie windgeschützt steht.
  • Auf jeden Fall sollte die Pflanze regelmäßig gedüngt werden. Am besten 1 mal in der Woche, damit sie sich richtig entwickeln kann.
  • Sie sollten auch wissen, dass sie ihre Blüten nur aus den Trieben des momentanen Jahres bildet. Daher sollte sie im Herbst stark zurück geschnitten werden. Wenn Sie darauf achten , erhalten Sie auch im kommenden Frühjahr erneut prächtige Blüten.

Dipladenia richtig pflegen – Fazit

In diesem Jahr habe ich meinen Balkon nicht nur mit stehenden und hängenden Geranien sowie anderen Pflanzen geschmückt, sondern ich habe auch 3 kleine Dipladenien gekauft. Bis jetzt wachsen und gedeihen sie recht gut.

Add Comment